"Den Alltag (er)leben - in Bewegung bleiben"
Ihnen liegt der Erhalt der Lebensqualität und der Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung alter und hochaltriger Menschen am Herzen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit ein neues Versorgungsangebot mit aufzubauen.
Im Rahmen der abgestuften geriatrischen Remobilisation wird nun am Standort Weiz die „mobile geriatrische Remobilisation – mobiREM“ aufgebaut und etabliert.
Ein geriatrisch qualifiziertes multiprofessionelles Team übernimmt dabei die Remobilisation direkt am Wohnort der Patient*innen, um diesen ein selbstständiges Leben Zuhause zu ermöglichen.
Vom Standort Weiz aus mobil bei unseren Patient*innen zuhause Teilzeit 16h/Woche Nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! 6 Monate (dauerhafte Implementierung geplant) Physiotherapeut*in
für mobiREM
Vom Standort Weiz aus mobil bei unseren Patient*innen zuhause Teilzeit 16h/Woche Nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! 6 Monate (dauerhafte Implementierung geplant) LKH-Univ.Klinikum Graz - Standort Weiz Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/894 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Als Physiotherapeut*in für mobiREm vom Standort Weiz sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit:
- Sie unterstützen Ihre Patient*innen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit in der
Bewältigung von Alltagssituationen und bei der Wiedererlangung der Fähigkeit zur
selbstständigen Lebensführung - Sie fördern mittels Selbsthilfe- und/oder Alltagstraining (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Umgang mit Hilfsmittel)
- Sie trainieren sensomotorische und neuropsychologische Fähigkeiten (Gleichgewicht, Gedächtnis…)
- Sie beraten im Hinblick auf Hilfsmittel, Versorgung und weiterführendes Training
Insights: Mein Leben in der KAGes – LKH-Univ. Klinikum Graz
Ihr Werdegang
Fachlich
- Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Physiotherapeut*in
- Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
Persönlich
- Eigenverantwortliches Arbeiten
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Kollegialität Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima Jobticket oder Jobrad Jobrad oder Jobticket Kinderbetreuung Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SII/N1 (
mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
Fachlich
- Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Physiotherapeut*in
- Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
Persönlich
- Eigenverantwortliches Arbeiten
Gehaltsschema
SII/N1 (
mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/894 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Prim. Dr. Stefan Pötz +43 (3172) 2214 2334 Bei Fragen rund um „mobiREM“ bei der zuständigen Projektkoordinatorin, Frau Mag. (FH) Martina Höhn, MPH (Tel.: 0316/ 340-5584)