Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 5 Personal Personalmanagement
Wir suchen:
Leitung Abteilung 2 Zentrale Dienste
Graz
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Art: Fixstelle
Aufgaben:
- Sie leiten die Abteilung in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht.
Als Zentralstelle stellt die Abteilung 2 wesentliche Ressourcen und Dienstleistungen für die Dienststellen der Landesverwaltung zur Verfügung. Dazu gehören insbesondere das Büroflächenmanagement, die Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung, der Dienstkraftwagenbetrieb, der Einkauf von Bürobedarf und Raumausstattung, die zentrale Post- und Druckstelle, die Telefonausstattung und Telefonvermittlung, der Handwerksdienst und die Burggärtnerei sowie Portier- und Objektservicedienste. In die Zuständigkeit der Abteilung 2 fällt des Weiteren die Budgetierung und Betreuung der Budgets der Bezirkshauptmannschaften, Baubezirksleitungen und der Agrarbezirksbehörde Steiermark. - Sie nehmen die Interessen des Landes Steiermark hinsichtlich der zentralen Dienste wahr.
- Sie passen die Abteilungsstrukturen den Erfordernissen an.
- Sie erfüllen Ihre Führungsaufgaben auf Basis des Leitbildes des Landes Steiermark.
- Sie verantworten Berichtslegungen an Landtag, Landesregierung, Rechnungshof etc. sowie die Erstellung von Stellungnahmen wie beispielsweise zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen oder auch zu Beschwerden.
- Sie pflegen den Austausch mit Behörden, Ämtern und Dienststellen sowie Expertengremien.
Ihr Profil / Voraussetzungen:
Sie möchten an der Erhaltung und Weiterentwicklung der Infrastruktur für eine zukunftsfähige Verwaltung maßgeblich mitwirken. Sie bringen umfassende Führungskompetenz mit, verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungs- und Entscheidungskompetenz und stellen hohe Ansprüche an die Qualität Ihrer Arbeit.
Dabei verfügen Sie über
- ein ordentliches Studium der Rechtswissenschaften oder der Betriebswirtschaftslehre (mindestens Magister- bzw. Masterabschluss) oder ein ordentliches technisches Studium (mindestens Diplomingenieur- bzw. Masterabschluss) an einer Österreichischen Universität
- Kenntnisse der rechtlichen und fachlichen Vorschriften des angestrebten Wirkungsbereiches
- mehrjährige erfolgreiche Leitungsfunktion mit Personal-, Budget- und Organisationsverantwortung
- mehrjährige Erfahrung im Bereich Sicherheitsmanagement, Blackout-Prävention und Krisenvorsorge
- praktische Erfahrung in der Implementierung bzw. Aufrechterhaltung von Organisationsmanagementsystemen
- die österreichische Staatsbürgerschaft (Inländerinnen- und Inländervorbehalt)
- einen Nachweis über die Absolvierung von entsprechenden Führungskräfteausbildungen
Ergänzend zu Ihrem Profil wäre von Vorteil:
- Mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Gebäude- oder Beschaffungsmanagement innerhalb der letzten 10 Jahre
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Liegenschaftsrecht, Bestandsrecht, Vertragsrecht, Betriebs- und Wohnkostenrecht sowie Facility Management
- Kenntnisse der Aufgaben und der Struktur der Landesverwaltung
- Praktische Erfahrung mit Strategieentwicklungs- und Reformprozessen (konzeptive Vorbereitung bzw. operative Umsetzung von politischen/legistischen Zielvorgaben wie z.B. Umstrukturierungen)
Hinweis:
Der Bestellung gehen Begutachtungen sowie ein Hearing voran. Aufwendungen und Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht ersetzt werden.
Bitte nehmen Sie in Ihrem Motivationsschreiben Bezug auf die im Stellenprofil angeführten Kriterien.
Unter Berücksichtigung der erforderlichen Berufserfahrung beträgt das Mindestentgelt bei einem Beschäftigungsausmaß von 100 % monatlich € 8.899,20. Das Entgelt erhöht sich gegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch weitere anrechenbare Vordienstzeiten. Bewerben Sie sich online bis 28.09.2025 und laden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Zeugnisse) hoch.
Jetzt online bewerben Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels lädt das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung ein. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominerten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.