Studienabteilung
Referent:in für Internationale Studierende (m/w/d)
Veröffentlichung: 29.04.2025
Stellenart: Allgemeines Personal
Brutto Jahresgehalt: €42998.20
Wochenstunden: 40 h/W
Bewerbungsfrist: 09.05.2025
Verwendungsgruppe: IIIb
Anstellungsverhältnis: Befristet
Befristung: 2 Jahre
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung der Einreichungen im Bewerbungsmanagement der Universität Graz
- Eingabe von Bewerberinformationen im Postbuch der Studienabteilung
- Bearbeitung der E-Mails auf Basis von vorgefertigten Textbausteinen sowie in freiformulierter Form
- Ermittlung und Feststellung der formalen Vollständigkeit von Bildungsnachweisen nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen
- Abklärung und Informationsrecherche bei ausländischen und inländischen Universitäten, Ministerien, Botschaften und Zulassungsbehörden zur Ermittlung relevanter Sachverhalte betreffend die Einschätzung von Echtheit und Wertigkeit von Dokumenten
- Beratung von internationalen Studierenden in Fragen des Zulassungsverfahrens, Informationsweitergabe in Bezug auf die einzureichenden Unterlagen
- Zulassung und Meldung von Studierenden unter Anwendung einer oder mehrerer Fremdsprachen
- Mitwirkung an der Bearbeitung von Zulassungsanträgen zu Bachelor-/Diplom- und Masterstudien auf Grund ausländischer Vorbildungsnachweise
- Zusammenwirken und Informationsaustausch in Angelegenheiten der Aufnahme von Studierenden mit dem Welcome Center und dem DocService
- Mitwirkung in diversen Arbeitsgruppen mit dem Thema Zulassung
- Bereitstellung und Aufbereitung von Informationen und Daten bezüglich internationaler Studierender für Entscheidungsgremien an der Universität
- Zusammenwirken mit dem Büro für Internationale Beziehungen in Agenden der Zulassung von Austauschstudierenden, Studierenden von Joint Degree-Studien und sonstigen Mobilitäts- und Degreeprogrammen
Ihr Profil:
- Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Lehrabschluss im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich
- Mindestens 4 Jahre berufliche Erfahrung in zentralen universitären oder schulischen Verwaltungsbereichen
- Mehrjährige Kenntnisse des österreichischen Universitäts-/Bildungswesens (wünschenswert)
- Kenntnisse des internationalen Universitätswesens (wünschenswert)
- Erfahrung im Umgang mit ausländischen Abschlüssen, Bildungseinrichtungen und Behörden
- Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Anwendung des Allg. Verwaltungsverfahrensgesetzes (AVG) (wünschenswert)
- Sehr gute Kenntnisse der universitären Abläufe im Bereich Studium und Lehre (wünschenswert)
- Umfassende Kenntnisse eines Informationsmanagementsystems einer Universität/sonstigen Bildungseinrichtung (wünschenswert)
- Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in mindestens zwei Fremdsprachen (insb. Sprachen Südosteuropas)
- Teamfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit
- Sprachgewandtheit, Verhandlungssicherheit
- Hohe Belastbarkeit in Spitzenzeiten
- Kundenorientiertes Auftreten, Serviceorientierung
- Sehr hohe Kommunikationsfähigkeit insb. in den Fremdsprachen
- Sehr hohe Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft
Wir bieten:
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 42998.20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Dr. Bernhard Sebl I bernhard.sebl@uni-graz.at