"Beziehungsmedizin und Kooperation im Fokus"
Die Aufgabe der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist die Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne und die Förderung psychischer Gesundheit in der Allgemeinbevölkerung, bei Mitarbeiter*innen und bei Menschen mit somatischen und psychischen Erkrankungen. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Medizin, die neben der physischen Gesundheit auch die psychologischen und sozialen Aspekte berücksichtigt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Psychotherapeut*in. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Vollzeit 40h/Woche Ab Februar 2026, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung Psychotherapeut*in
am LKH-Univ. Klinikum Graz gesucht!
LKH-Univ.Klinikum Graz Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Vollzeit 40h/Woche Ab Februar 2026, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH-Univ.Klinikum Graz Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1454 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Als Psychotherapeut*in an der Klinischen Abteilung für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit:
- Psychotherapeutische Betreuung in der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie sowie in der Thoraxchirurgie
- Psychotherapeutische Betreuung von Patient*innen in den Spezialambulanzen
Insights: Mein Leben in der KAGes - LKH-Univ. Klinikum Graz
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Ausbildung zur*zum Psychotherapeut*in im Psychodynamischen-Psychoanalytischen Cluster
- Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von erwachsenen Patient*innen und deren Angehörigen nach zum Teil schweren Operationen und/oder lebensbedrohlichen Erkrankungsbildern
- Erfahrungen in der psychologischen Schmerzbehandlung
- Kompetenzen in der praktischen klinischen Tätigkeit wünschenswert
Persönlich:
- Verlässliche und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und gute Ausdrucksweise
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Soziale und kommunikative Fähigkeiten im interdisziplinären Setting
- Bereitschaft zur Unterstützung in der Lehre sowie zur Ausbildung von Studierenden
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier...
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Dienstwohnungen Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit Jobsicherheit Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen Onboarding Einschulung mit professioneller Begleitung (Mentoring, Praxisanleitung, etc.) Jobticket oder Jobrad Jobrad oder Jobticket
(bei entsprechenden Voraussetzungen) Kinderbetreuung Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SII/N1 (
mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
Fachlich:
- Ausbildung zur*zum Psychotherapeut*in im Psychodynamischen-Psychoanalytischen Cluster
- Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von erwachsenen Patient*innen und deren Angehörigen nach zum Teil schweren Operationen und/oder lebensbedrohlichen Erkrankungsbildern
- Erfahrungen in der psychologischen Schmerzbehandlung
- Kompetenzen in der praktischen klinischen Tätigkeit wünschenswert
Persönlich:
- Verlässliche und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und gute Ausdrucksweise
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Soziale und kommunikative Fähigkeiten im interdisziplinären Setting
- Bereitschaft zur Unterstützung in der Lehre sowie zur Ausbildung von Studierenden
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: - Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier... Gehaltsschema
SII/N1 (
mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1454 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Lena Anna Stadler, MSc BSc +43 (316) 38531887 Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: AOÄ Priv.Doz.Dr. Jolana Wagner-Skacel (Tel.: +43 (316) 38583036)