Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik
Techniker:in im Außendienst - Inspektions- und Prüftätigkeit in der Papier-, Verpackungs- und Zellstoffindustrie
Veröffentlicht: 2025-07-11
Stellenprofil: Projektpersonal Drittmittel
Stellenart: Allgemeines Personal
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-08-29
Verwendungsgruppe: IIIa
Dienstbeginn: 2025-10-01
Ihre Aufgaben:
Für unser Team suchen wir eine:n Nachwuchstechniker:in und bieten individuelle Betreuung bei der Heranführung für das folgende Aufgabengebiet:
- KUNDENBETREUUNG VOR ORT / Papier-, Verpackungs- und Zellstoffindustrie, primär in Österreich, zum geringen Teil in EU Nachbarländern / Die Tätigkeiten umfassen: Inspektion und Kalibrierung von Messeinrichtungen unter Berücksichtigung der Prüfabläufe in Industrie- und Forschungslaboratorien. Eigenständigkeit und Geschick bei Problemlösungen. Troubleshooting gemeinsam mit Auftraggeberin und Hilfestellung bei Evaluierung von Prüfergebnissen. Auswertung der Messergebnisse und Dokumentation der Vorgangsweise im Rahmen der akkreditierten Prüfstelle. Dabei wird ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erwartet, da die erzielten Messwerte zur Regelung der Produktion herangezogen werden.
- VERWALTUNG DER DAFÜR NOTWENDIGEN PRÜFMITTELN UND VORRICHTUNGEN / Die Tätigkeiten umfassen: Eigenständige Beschaffung von geeigneten Prüfmitteln. Eigenständige Konstruktion der dafür erforderlichen Vorrichtungen und Begleitung der Fertigung (Institutswerkstatt oder Zukauf). Validierung der Prüfmittel und Vorrichtungen für den praktischen Einsatz für die akkreditierten Prüfverfahren und Einschätzung der Messunsicherheit. Verantwortlich für die Durchführung der messtechnischen Rückführung auf nationale bzw. internationale Vergleichsnormale (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen). Selbstständige Erstellung der dafür erforderlichen Dokumentation.
- VOR- UND NACHBEREITUNG DER EINZELNEN AUFTRÄGE / Die Tätigkeiten umfassen: Erstellung der Kostenvoranschläge sowie die Beratung der Auftraggeberin bei der Erfassung des Prüfumfanges und die Terminisierung der Prüfmittelüberwachung. Auftragsbezogene Vor- und Nachbereitungen wie folgt: Kontrolle und Aktualisierung der bereitgestellten Prüfprotokolle sowie Zusammenstellung und Transport der erforderlichen Prüfmittel (Messausrüstung). Erstellung von Prüfberichte nach EN ISO/IEC 17025 im Zuge der an der TU Graz bzw. der am Institut akkreditierten Prüfstelle. Praxis auf dem Gebiet der Mess- und Prüftechnik von Vorteil aber nicht Bedingung.
- STÄNDIGE WEITERBILDUNG IM ZUGE DER TÄTIGKEIT / Die Aufgaben umfassen: Lesen von Fachliteratur; Umgang mit spezifischen Normen (ISO, DIN, ÖNORM); Netzwerken mit Geräteherstellern, Servicetechniker:innen und Fachleuten der Branche; Aneignen der Kompetenz für den Umgang mit neu auf dem Markt erscheinenden Messgeräten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung mit Matura (z.B. HTL, Lehre mit Matura) Fachrichtung: Mechatronik, Informationstechnologie, Messtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Englisch
- Führerschein Gruppe B
- Sehr gute allgemeine EDV-Kenntnisse
- Selbstständiges und verlässliches Arbeiten
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Offenes Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Bereitschaft für Dienstreisen (Eintägig bis hin zu mehreren Wochen mit Unterbrechung am Wochenende)
- eigener PKW von Vorteil
Wir bieten:
- Langfristig orientiertes Dienstverhältnis. Zu Beginn vorerst auf ein Jahr befristet
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Umfangreiche Einschulung und individuelle Betreuung bei der Heranführung
an die Tätigkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Universitätssportprogramm
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Erlangung der Qualifikationsbezeichnung "Ingenieurin"/"Ingenieur" nach entsprechender Praxiszeit
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.788,79 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik
Inffeldgasse 23/EG
8010 Graz
Kontaktperson Herr Mario Goldbach