Stationäre Betreuung - professionell und menschlich
In der Urologie am LKH Hochsteiermark verbinden wir medizinisches Fachwissen mit Empathie, Organisationstalent und Teamgeist. Bei uns stehen Patient*innen und Kolleg*innen im Mittelpunkt - gemeinsam sorgen wir für eine exzellente, ganzheitliche Versorgung.
Abteilung für Urologie - LKH Hochsteiermark Teilzeit 20h, mit Möglichkeit zur Erhöhung auf 40h/Woche Dezember 2025 bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung Stationsärztin/Stationsarzt (m/w/d)
an der Abteilung für Urologie
LKH Hochsteiermark - Standort Leoben Abteilung für Urologie - LKH Hochsteiermark Teilzeit 20h, mit Möglichkeit zur Erhöhung auf 40h/Woche Dezember 2025 bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH Hochsteiermark - Standort Leoben Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1281 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Als Stationsärztin/-arzt betreuen Sie unsere Patient*innen auf der Station und tragen aktiv zur täglichen medizinischen Versorgung bei. Sie wirken an Diagnostik, Therapieplanung und interdisziplinären Entscheidungen mit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Patientenversorgung.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:
- Betreuung stationärer Patient*innen und Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
- Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen und internen Qualitätszirkeln
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen (z. B. Onkologie, Radiologie, Nephrologie, Pädiatrie)
- Dokumentation und Organisation der Versorgung unserer Patient*innen
- Mitarbeit in einem jungen, engagierten Team
- Mitarbeit in Fort- und Weiterbildung, Lehre und wissenschaftlichen Projekten
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Abteilung
Ihr Werdegang
- Abgeschlossenes Ius Practicandi bzw. Diplom als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
- Erfahrung in der Betreuung stationärer Patient*innen
- Teamorientierte Persönlichkeit mit Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patient*innen und Angehörigen
- Offenheit für moderne medizinische Technologien und innovative Behandlungsmethoden
- Engagement, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Abteilung einzubringen
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier...
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Dienstwohnungen Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit Kollegialität Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima Zusatzurlaub für Ärztinnen & Ärzte Als Ärztin*Arzt steht Ihnen jährlich eine zusätzliche Urlaubswoche zu Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SI/N2 (
mind. € 6.269,80 monatlich bzw. € 87.777,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
- Abgeschlossenes Ius Practicandi bzw. Diplom als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
- Erfahrung in der Betreuung stationärer Patient*innen
- Teamorientierte Persönlichkeit mit Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patient*innen und Angehörigen
- Offenheit für moderne medizinische Technologien und innovative Behandlungsmethoden
- Engagement, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Abteilung einzubringen
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: - Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier... Gehaltsschema
SI/N2 (
mind. € 6.269,80 monatlich bzw. € 87.777,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1281 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Carina Leitner +43(3842)4013086 Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Prim. Dr. Thomas Alber +43(3842)4012434