Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
Senior Scientist Micro Mechanics
Veröffentlicht: 2025-11-19
Stellenprofil: Senior Scientist
Stellenart: Fachlaufbahnstelle
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-12-13
Verwendungsgruppe: B1 Universitätsassistent:in mit Doktorat
Dienstbeginn: 2026-03-01
Anstellungsverhältnis: Unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung in der Lehre im Bereich Felsmechanik und numerische Modellierung (FEM/DEM/PFC) sowie Betreuung von Master- und PhD-Arbeiten
- Leitung und Weiterentwicklung von Forschungsprojekten – von der Konzeption bis zur Umsetzung – inklusive Akquisition neuer Projekte und Drittmittel
- Lehre in deutscher und englischer Sprache
- Aufbau und Pflege internationaler Kooperationen sowie aktive Mitarbeit in Normen- und Richtlinienausschüssen
- Wissenschaftliche Betreuung des felsmechanischen Labors und Übernahme von Verantwortung im operativen Laborbetrieb (Stellvertretung)
- Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit an der TU Graz und innerhalb von NAWI Graz
- Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Tagungen, Workshops) zur Stärkung der Sichtbarkeit des Instituts
- Unterstützung der Institutsleitung in administrativen und strategischen Aufgaben mit der Perspektive, mittelfristig die Stellvertretung des Institutsvorstands zu übernehmen
Ihr Profil:
- Facheinschlägiges Doktorat im Bereich Geotechnik/Felsmechanik
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im forschungsnahen Umfeld
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift C1
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift C1
- Ausgewiesene Erfahrung mit quellfähigem Gebirge und Anisotropie In situ und im Labor
- Erfahrung und Mitarbeit in Gremien zur Erstellung von Regelwerken und technischen Normen
- Bereitschaft zur Weiterbildung insbesondere im Rahmen der Angebote der TU Graz
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Forschung und Lehre am Institut, Erfahrung und methodische Kenntnisse im Forschungsgebiet Felsmechanik und Tunnelbau und des gesteinsmechanischen Versuchswesens, Administration und Durchführung sowie wissenschaftliche Betreuung von Forschungsprojekten
- Ausgewiesene Erfahrung in der selbstständigen Konzeptionierung und Durchführung von facheinschlägigen Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Praktika) auf Master-Niveau
- Lehre in deutscher und englischer Sprache
- Ausgewiesene Erfahrung in der Betreuung von Studierenden auf Master-Niveau bei der Anfertigung von Qualifizierungsarbeiten mit experimentellen und numerischen Schwerpunkten
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in der Forschung und der Bearbeitung von FuE-Projekten in der Geotechnik und des geotechnischen Versuchswesens
- Bereitschaft zum Teamwork und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Instituten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Sichtbarkeit und Kontakte in der internationalen Forschungsgemeinschaft, idealerweise aus der gemeinschaftlichen Bearbeitung von FuE-Projekten
- Erfahrung in der Beantragung von FuE-Projekten der hoheitlichen und wirtschaftsnahen Forschung
- Breites Netzwerk an Wirtschaftskontakten, welche den Bereich Felsmechanik und Tunnelbau, insbesondere mirko- / makromechanische Modellierung in der Felsmechanik (experimentell und numerisch), abdeckt.
- Eine ausgewiesene Fähigkeit Drittmittel - sowohl durch Forschungsanträge als auch durch Dienstleistungsforschungen - einzuwerben
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundliche Arbeitgeberin
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,59 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schanz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
Rechbauerstraße 12
A-8010 Graz
Email: tunnel@tugraz.at