Research Careers Campus (RCC)
Projektmanager:in für den Aufbau von Unterstützungsangeboten für Mid-Career Researchers (m/w/d)
Veröffentlichung: 17.07.2025
Stellenart: Allgemeines Personal
Brutto Jahresgehalt: €47464.20
Wochenstunden: 40 h/W
Bewerbungsfrist: 21.08.2025
Verwendungsgruppe: IVa
Anstellungsverhältnis: Befristet
Befristung: 2 Jahre
Ihre Aufgaben:
- Bedarfserhebung, Konzeptentwicklung, Koordination und Implementierung von Unterstützungsmaßnahmen für Mid-Career Researchers
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartner:innen im Bereich der wissenschaftlichen Karriereförderung
- Konzeption und Organisation von zielgruppenspezifischen Angeboten, Workshops und Veranstaltungen
- Recherche und Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Informationen und Öffentlichkeitsarbeit (Website, Social Media, Newsletter)
- Beratung von Forschenden in der mittleren Karrierephase, insbes. Personen mit nicht abgeschlossener Qualifikations-/Entwicklungsvereinbarung
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Research Culture an der Universität Graz
- Unterstützung bei der Qualitätssicherung wie Evaluierungen, Impact-Erhebungen und Statistiken
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium (wünschenswert)
- Berufserfahrung in der Forschung (z.B. als Postdoc) und/oder im Bereich des Researcher Developments
- Kenntnisse aktueller internationaler Entwicklungen und Anforderungsprofile im Bereich wissenschaftliche Karriereförderung
- Erfahrung mit Konzeption, Durchführung und Analyse von Bedarfserhebungen, Nutzer:innen-Befragungen, bedarfsorientierter Maßnahmenentwicklung
- Erfahrung in Veranstaltungs-/Projektmanagement und Prozessabwicklung in wissenschaftlichen Institutionen
- Ausgezeichnetes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (hohe kommunikative Fähigkeiten) auf Deutsch und Englisch
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Erfahrung in der qualitativen Sozialforschung (wünschenswert)
- Erfahrung in PR und Marketing (wünschenswert)
- Kenntnisse nationaler und internationaler universitärer bzw. wissenschaftsorganisatorischer Strukturen sowie nationaler und europäischer Förderprogramme
- Diversitäts- und Gleichstellungskompetenz
- Hohe Serviceorientierung und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47464.20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Dr. Johanna Stadlbauer, Leitung
Research Careers Campus
Leechgasse 42, 8010 Graz
+43 316 3801255 I rcc@uni-graz.at