Fakultät für Architektur
Zeitgenössische Kunst
Veröffentlicht: 2025-05-07
Stellenprofil: § 98 UG
Stellenart: Professur
Bewerbungsfrist: 2025-06-25
Dienstbeginn: 2026-09-01
Anstellungsverhältnis: Unbefristet
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über ein herausragendes künstlerisches Werk und eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation verfügt. Von den Bewerber*innen werden Erfahrung in der Lehre und/oder der architektonischen und/oder künstlerischen Wissensvermittlung erwartet.
Durch die Professur soll das Institut für Zeitgenössische Kunst in Forschung und Lehre im internationalen Kontext positioniert und weiterentwickelt werden.
Eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen künstlerischen Fragestellungen im Kontext der Architektur wird erwartet. Die Professur soll künstlerische Gestaltungsprinzipien im engen Bezug zu den Themen des Architektur- und Stadtentwurfes in Lehre und Forschung vertreten. Ziel der Lehre an der Fakultät für Architektur der TU-Graz ist es, starke Entwerfer*innen mit einem ausgeprägten Fachwissen im Bachelor wie auch im Master auszubilden, welche die Komplexität des architektonischen Handelns in verschiedenen Bauaufgaben verantwortungsvoll meistern. Die Lehre der zukünftigen Universitätsprofessorin*des zukünftigen Universitätsprofessors beinhaltet auch die Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.
Die Architekturfakultät der TU Graz wünscht sich ausdrücklich den Aufbau von Kooperationen mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Fachbehörden sowie ein klares Bekenntnis zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Instituts- und fakultätsübergreifende Kooperationen, die Teilnahme an den internationalen Programmen der Fakultät sowie die Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Ein abgeschlossenes Doktorat (PhD) ist gewünscht.
Die Verlegung des Lebensmittelpunktes (Hauptwohnsitz) in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.
Um das Fach international vertreten zu können, werden sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Die Verlegung des Lebensmittelpunktes (Hauptwohnsitz) in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.
Um das Fach international vertreten zu können, werden sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Anstellungserfordernisse
- Ein der Verwendung entsprechendes, abgeschlossenes inländisches oder gleichwertiges ausländisches Studium, zum Beispiel Kunst oder Architektur
- Eine ausgezeichnete facheinschlägige Praxis im Kontext des zu besetzenden Fachgebiets
- Eine abgeschlossene Dissertation (PhD) oder eine entsprechende hervorragende wissenschaftlich-künstlerische Qualifikation
- Eine hervorragende didaktische Eignung
- Eine nachgewiesene Qualifikation zur Führungskraft
Gewünschte Qualifikation
- Teamfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft in der inner- und außeruniversitären Zusammenarbeit
- Kompetenzen im Bereich Gender und Diversität
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Wir bieten:
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine unbefristete Professur mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt. Die Universität stellt Mittel für eine*n oder mehrere Doktorand*innen (Universitätsassistent*innen) und die notwendige Forschungsausrüstung zur Verfügung. Die TU Graz bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen Scientific Community, verbunden mit der hervorragenden Lebensqualität im Raum Graz. Wir unterstützen auch die Karriereentwicklung Ihrer Partnerin*Ihres Partners durch unser Dual Career Service und helfen bei Fragen zur Übersiedelung. Eine Kombination aus nationalen und europäischen Fördergegesellschaften sorgt für eine ausgezeichnete Finzierungslandschaft. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen inter-/nationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen des Mittelstandes und der Industrie.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen sind unter Beilage eines Lebenslaufs samt Kopie von Urkunden und Zeugnissen mit einer Beschreibung des beruflichen Werdegangs, der Vortrags- und Lehrtätigkeit, des Werk- und Schriftenverzeichnisses sowie weiteren aussagekräftigen Unterlagen inklusive eines Konzepts für die zukünftige Entwicklung des Instituts in Forschung und Lehre an die Dekanin der Fakultät für Architektur, Univ.-Prof. DipArch. Petra Petersson Architektin BDA zu richten und müssen bis spätestens 02.07.2025 über das Jobportal der TU Graz eingelangt sein. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Hearings
Die Hearings sind im Oktober 2025, Kalenderwoche 42 geplant. Die Bewerber*innen werden gebeten sich diesen Zeitraum freizuhalten.
Kontakt
Dekanin der Fakultät für Architektur
Univ.-Prof. DiplArch. Petra Petersson Architektin BDA
Technische Universität Graz - Fakultät für Architektur
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, Austria
E-Mail: dekarch@tugraz.at
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt sie internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und Industrie weltweit. Im Wettbewerb um die Bündelung der besten Qualifikationen und Ressourcen fühlt sie sich der Exzellenz in ihren Stärkefeldern verpflichtet und sucht Spitzenkräfte mit Innovationsgeist und Weitblick. Wir laden Sie daher herzlich in unsere Gemeinschaft der Forschenden und Lehrenden ein. Gestalten Sie mit uns die Zukunft auf dem inter-/nationalen Forschungsparkett. Arbeiten Sie mit uns an gesellschaftlich herausfordernden Themen und prägen wir gemeinsam Lösungswege für die gesellschaftlich relevanten und wirtschaftlichen Themen und für den Erfolg künftiger Wissenschaftler:innen, Fach- und Führungskräfte. TU Graz - Wissen . Technik . Leidenschaft Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft.