Personal- und Organisationsentwicklung
Personalentwickler:in mit Schwerpunkt Onboarding & Recruiting (m/w/d)
Veröffentlichung: 18.12.2024
Stellenart: Allgemeines Personal
Brutto Jahresgehalt: € 47.464,20
Wochenstunden: 35 h/W
Bewerbungsfrist: 27.05.2025
Verwendungsgruppe: IVa
Dienstbeginn: 04.08.2025
Anstellungsverhältnis: Befristet
Befristung: auf die Dauer der Elternkarenz
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in der konzeptionellen Arbeit von aktuellen Personal- und Organisationsentwicklungsthemen
- Zentrale Beratungs- und Unterstützungsleistung in Recruiting-Prozessen sowie der Personalauswahl, in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen des Bewerbungsmanagements: von der Konzeption von Recruiting-Leitfäden, bis zu Begleitung von Bewerbungsverfahren
- Aktive Mitgestaltung der Arbeitgeber-Marke im Bereich Recruiting: von Karriere-Messen bis hin zu multimedialen Kampagnen
- Eigenverantwortliche Umsetzung der zentralen Ferialarbeitnehmer:innen an der gesamten Universität: von der Ausschreibung bis zur Evaluierung
- Organisation und Koordination von IT-Kursen: dies betrifft insbesondere die Erhebung von Weiterbildungsbedarfen, die Konzeption des Kursprogrammes sowie die Kursbetreuung vor Ort
- Inhaltliche Gestaltung der Onboarding-Programme für Wissenschafter:innen in unterschiedlichen Karrierephasen: UNISTARTwiss und POSTDOCPRO
- Beratung zu Fragen des Mitarbeiter:innengesprächs, Weiterentwicklung der digitalen Lösung zur Gesprächserfassung sowie die Datenerhebung für regelmäßige interne Revisionen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-/Diplomniveau idealerweise in Sozial- oder Geisteswissenschaften
- Berufserfahrung im Bereich Personal von Vorteil
- Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen
- Versierte Erfahrung in der Begleitung von Personalauswahlprozessen und damit verbundener Employer Branding Kampagnen
- Erfahrung in der (Einzel-)Beratung und damit verbundenes Einfühlungsvermögen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie hohes sprachliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
- Digitalisierungskompetenz: Interesse an der Mitentwicklung von digitalen HR-Lösungen, insbesondere im Kontext von KI-Anwendungen
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Affinität für technologische Entwicklungen im HR-Bereich
- hohes Maß an Eigeninitiative und Offenheit gegenüber Veränderungsprozessen
- Teamorientiertes Arbeiten und Kollaborationsstärke
Wir bieten:
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47464.20 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Frau Mag. Krista Furthmayr | Abteilungsleiterin Personal- und Organisationsentwicklung 0316 380 1191