„Menschen helfen Menschen“
Werden Sie Teil eines erfahrenen Teams von Operationstechnische*r - Assistent*innen, wo interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit gelebt wird. Wir stellen unsere Patient*innen in den Mittelpunkt unseres Handelns. Sie zeichnen sich besonders durch Ihr ausgezeichnetes Gespür für Ihre Mitmenschen aus?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Teil-oder Vollzeit - Individuell nach Vereinbarung mit mind. 8h bis max. 40h/Woche Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung Operationstechnische*r Assistent*in
für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Teil-oder Vollzeit - Individuell nach Vereinbarung mit mind. 8h bis max. 40h/Woche Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH-Univ.Klinikum Graz Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/925 Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Als Mitglied unseres professionellen Teams an der Univ. Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit:
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen einschließlich der Vor- und Nachbereitung
- Durchführung der OP-Dokumentation
- Präoperative Übernahme der Patient*innen
- Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
- Instrumentieren und Beidiensttätigkeit im jeweiligen Fachbereich
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team in der OP-Einheit
- Fachgerechte Anwendung von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
- Mitwirkung und Unterstützung des OP-Managements
- Postoperative Übergabe der Patient*innen
- Verwaltung der erforderlichen Materialien
Insights: Mein Leben in der KAGes - LKH-Univ. Klinikum Graz
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur operationstechnische*n Assistent*in (3-jährige Ausbildung OTA)
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- Fähigkeit zum vernetzten Denken
- IT-Kenntnisse
Persönlich:
- Das Wohl der Patient*innen steht für Sie immer im Mittelpunkt
- Ein ausgeprägter Teamgedanke und eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- Empathische und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe
- Initiative und strukturiertes Arbeiten
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in belastenden Situationen und bei der Bewältigung neuer Aufgaben
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Dienstwohnungen Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit Kollegialität Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima Onboarding Einschulung mit professioneller Begleitung (Mentoring, Praxisanleitung, etc.) Jobticket oder Jobrad Jobrad oder Jobticket Arbeitszeitmodelle Flexible Arbeitszeitmodelle Kinderbetreuung Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung Gehaltsschema
SII/N2 (
mind. € 3.284,70 monatlich bzw. € 45.985,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Zzgl. etwaiger Zulagen für Sonn- und Feiertage, sowie Nacht-, Journal- und Einspringerdienste. Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Ihr Werdegang
Fachlich:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur operationstechnische*n Assistent*in (3-jährige Ausbildung OTA)
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- Fähigkeit zum vernetzten Denken
- IT-Kenntnisse
Persönlich:
- Das Wohl der Patient*innen steht für Sie immer im Mittelpunkt
- Ein ausgeprägter Teamgedanke und eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- Empathische und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe
- Initiative und strukturiertes Arbeiten
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in belastenden Situationen und bei der Bewältigung neuer Aufgaben
Gehaltsschema
SII/N2 (
mind. € 3.284,70 monatlich bzw. € 45.985,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Zzgl. etwaiger Zulagen für Sonn- und Feiertage, sowie Nacht-, Journal- und Einspringerdienste. Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze Einsatzort
Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/925 Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
PL Sabrina Juliane Kern, MAS +43 (316) 38582522