Zentraler Informatikdienst (ZID)
Network Engineer - NetDevOps (m/w/d)
Veröffentlicht: 2025-05-21
Stellenprofil: Projektpersonal Globalmittel
Stellenart: Allgemeines Personal
Wochenstunden: 30 - 40
Bewerbungsfrist: 2025-06-11
Verwendungsgruppe: IIIa
Dienstbeginn: 2025-08-01
Anstellungsverhältnis: Befristet
Ihre Aufgaben:
Netzwerkbetrieb und Automatisierung
Du betreust unsere Layer-2- und Layer-3-Infrastrukturen und sorgst durch gezielte Automatisierung für einen reibungslosen und effizienten Betrieb.
Konfiguration von Netzwerk- und Sicherheitskomponenten
Ob Cisco, Fortinet oder Palo Alto – du konfigurierst und automatisierst Komponenten führender Hersteller und sorgst für sichere, performante Verbindungen.
Analyse und Support
Komplexe Netzwerkprobleme gehst du strukturiert an und findest pragmatische Lösungen – schnell, nachhaltig und teamorientiert.
Monitoring und Optimierung
Mit professionellen Tools überwachst du die Netzwerkinfrastruktur und leitest bei Bedarf gezielte Verbesserungsmaßnahmen ein.
Automatisierung von Routineaufgaben
Wiederkehrende Tätigkeiten automatisierst du mit Tools wie Ansible oder Python – effizient, nachvollziehbar und zukunftsorientiert.
Projektarbeit im Netzwerkbereich
Vom ersten Entwurf bis zur finalen Umsetzung bringst du dein Know-how in Infrastrukturprojekte aktiv ein.
Sicherheitskonzepte umsetzen und weiterentwickeln
Du wirkst an der Einführung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Sicherheitsarchitekturen mit – im Einklang mit aktuellen Standards.
Innovation und Weiterentwicklung der Netzwerke
Du bringst deine Ideen zur Weiterentwicklung unserer Netzwerkarchitektur ein und gestaltest aktiv die technologische Zukunft unserer Infrastruktur mit.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene IT-Lehre oder fortgeschrittene Ausbildung im technischen Bereich (HTL, techn. Matura, tech. Bakk/Master Studium), eine vergleichbare einschlägige Qualifikation oder äquivalente berufliche Praxis
- Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Fachliche Qualifikationen:
- Fundierte Kenntnisse in Layer 2- und Layer 3-Technologien
- Praktische Erfahrung in der Konfiguration und Administration von Netzwerkhardware (z. B. Cisco-Switches, Firewalls)
- Grundkenntnisse in der Automatisierung und Programmierung (z. B. Ansible, Python) und in Datenformaten wie JSON oder YAML
- Wünschenswert: Erfahrung in Cloud- oder Container-Networking sowie mit Linux-Netzwerken
- Zertifizierungen wie CCNA sind von Vorteil
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Aufgabenumfeld
Persönliche Kompetenzen:
- Analytisches Denken und lösungsorientiertes Handeln
- Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- Freude an Teamarbeit und an der Kommunikation
- Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten und kontinuierlich weiterzubilden
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,00 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Technische Universität Graz
Zentraler Informatikdienst
Mag. iur. Marcel Schudi
Steyrergasse 30/i
8010 Graz