Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme
Laufbahnprofessur gem. §99 Abs. 5 UG im Fachgebiet Datenbasierte Modellierung und Simulation von Antriebssystemen (w/m/d)
Veröffentlicht: 2025-05-07
Stellenprofil: Professor:innen Laufbahnstelle
Stellenart: Professor:innen Laufbahnstelle
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-05-17
Dienstbeginn: 2025-07-01
Anstellungsverhältnis: Unbefristet
Die Professur ist Teil des Forschungsbereichs „High-performance Large Engine Systems“ am Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Anwendung neuer Ansätze aus dem Bereich „Machine Learning“ (ML) für die Analyse und Simulation von Verbrennungsmotoren sowie von motorischen Antriebssystemen. Mit der Professur soll zudem eine Plattform für die Implementierung der datenbasierten Modellierung von Antriebssystemen an der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften und den zugehörigen Forschungszentren initiiert werden.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen eine umfassende Expertise auf dem Gebiet der physikalisch-basierten sowie der datengetriebenen und hybriden Modellierung und Simulation thermodynamischer und chemischer Prozesse in Verbrennungsmotoren aufweisen. Erwartet werden insbesondere umfangreiche Kenntnisse sowohl im Bereich der null- bis dreidimensionalen Simulationsmethodik als auch auf dem Gebiet des „Machine Learnings“.
Anstellungserfordernisse
- Universitätsabschluss (national oder international) im Bereich Maschinenbau und abgeschlossene Dissertation
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1)
Erwartet werden auch
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation und Publikationstätigkeit sowie internationale Reputation auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren und Methoden des maschinellen Lernens
- Internationale Erfahrung an einer anerkannten Universität oder Forschungseinrichtung
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von internationalen Forschungsprojekten sowie die Fähigkeit zum Aufbau und zur Leitung einer Forschungsgruppe
- Begeisterung für exzellente Lehre, Lehrerfahrung sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, in allen curricularen Stufen (Bachelor, Master, PhD) zu lehren, Dissertationen zu betreuen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundliche Arbeitgeberin
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Bewerbungsunterlagen
- Ihr Lebenslauf (inkl. der Kopien von Abschlussurkunden).
- Eine Publikationsliste mit der Markierung der 5 wichtigsten Publikationen
- Ihr Forschungskonzept (5 pages max.) mit der Beschreibung der geplanten künftigen Aktivitäten.
- Ihr Lehre-Statement (5 pages max.) und etwaiges Studierendenfeedback aus Lehrevalutationen oder Lehrzertifkate.
Um das wissenschaftliche Team und dessen Arbeit vertreten zu können, wird exzellentes Englisch in Wort und Schrift vorausgesetzt. Fließendes Deutsch oder die Bereitschaft es binnen der ersten 2-3 Arbeitsjahre zu erlernen, wird erwartet. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 73.515,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Hearings
Die Hearings sind für KW 24 im Jahr 2025 geplant. Die/der Bewerberin/in werden nach Prüfung der Bewerbungen zu gegebener Zeit eingeladen und sollten in diesem Zeitraum für Vorstellungsgespräche zur Verfügung stehen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas
Inffeldgasse 23/I
8010 Graz