Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme
Labortechniker*in - zunächst befristet auf 6 Monate mit der Option auf Entfristung
Veröffentlicht: 2025-08-06
Stellenprofil: Allgemeines Personal Technisch
Stellenart: Allgemeines Personal
Wochenstunden: 40
Bewerbungsfrist: 2025-09-03
Verwendungsgruppe: IIa
Dienstbeginn: 2025-11-01
Anstellungsverhältnis: Unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Präparativ-chemische Forschungsaufgaben im Bereich Glycowissenschaften, Mitarbeit unter Anleitung von Auftragssynthesen
- Biochemische Labortätigkeiten
- Assistenz bei technischer Betreuung von Laborübungen und chemischen Praktika, Unterstützung bei anderen Lehrveranstaltungen (Mitarbeit bei der Erstellung von Lehr- und Prüfungsunterlagen)
- Selbstständige Labortätigkeit sowie selbständige Labororganisation
- Einkauf von Chemikalien und Verbrauchsmaterialien sowie Chemikalienverwaltung
- Eigenständige Betreuung der Mess- und Analysengeräte des Instituts, eigenständige Auswertung von Messdaten
- Administrative Aufgaben im Rahmen des Institutes
Ihr Profil:
Abgeschlossene Lehre als Labortechniker*in in Biochemie oder Chemie bzw. ähnliche Qualifikation
- Kenntnisse in biochemischen Labortätigkeiten (Enzymkinetik, SDS-Page, etc. )
- Erfahrung in der organisch-präparativen Synthese
- Erfahrung in technischer Betreuung von Laborübungen sowie Chemikalienverwaltung
- Eignung zur selbständigen Laborarbeit
- EDV-Kenntnisse, Englischkenntnisse
- Genaue, zuverlässige und nachvollziehbare Arbeitsweise und Eigeninitiative sowie Freude an der Arbeit in einem universitären und multikulturellen Umfeld; Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten:
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 33.892,60 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER