Jugendsozialarbeiter:in
Einsatzort
Der Einsatzort ist das städtische Jugendzentrum YAP in der Orpheumgasse, das Teil des Amtes für Jugend und Familie ist. Diese Zentrumslage zwischen den Bezirken Gries und Lend zeichnet sich durch ihre Vielfalt und durch ihr urbanes Umfeld aus. Das Team setzt sich insgesamt aus 4 Personen zusammen und arbeitet nach den Leitlinien und Handlungsvorgaben der Offenen Jugendarbeit.
Wie wir arbeiten:
Die Grundsätze der Offenen Jugendarbeit liegen unserem täglichen Handeln im offenen Betrieb zugrunde. Das Leitbild der Grazer Jugendzentren ist ein weiterer Rahmen, der unsere Arbeit begleitet. Im offenen Betrieb bieten wir Jugendlichen einen sicheren Ort, um ihre Freizeit zu verbringen. Wir begleiten Jugendliche in ihren Entwicklungsprozessen und unterstützen diese entlang von Gruppenaktivitäten und auch über die Förderung der Eigeninitiative (entweder persönlich oder durch die Vermittlung an andere soziale Stellen und Institutionen). Geschlechtssensible und geschlechtsspezifische Mädchen- und Burschenarbeit sind bei uns in den Alltag der offenen Jugendarbeit integriert.
Formale Voraussetzungen:
Eine abgeschlossene Grundqualifikation:
- FH Soziale Arbeit (Bachelorstudiengang, Masterstudiengang, Diplom für Sozialarbeit), idealerweise bereits mit Berufserfahrung
Idealerweise wenden wir uns an Sozialarbeiter:innen mit Berufserfahrung.
Was wir von dir erwarten:
- eine positive Haltung gegenüber der Lebenswelt Jugendlicher - Empathie und Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und ihren Lebenswelten
- eine geschlechtssensible, antisexistische, antirassistische Grundhaltung
- Konfliktbegleitung, Krisenbegleitung
- Reflexionsbereitschaft, Teamfähigkeit und Handschlagqualität, soziale Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit
- eigenverantwortliches Arbeiten und professionelle Abgrenzung
- professionelles Kommunikationsverhalten und zielgerichtete Gesprächsführung
- Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Samstagen setzen wir voraus
- Außerdem bist du bereit, dich laufend weiterzubilden und dich kreativ in unser Tun mit deiner Persönlichkeit einzubringen.
Was wir dir bieten:
- Einschulungsphase im Jugendzentrum
- regelmäßige Reflexionen, Teamsupervisionen und Intervisionsgruppen zur Weiterentwicklung persönlicher und beruflicher Kompetenzen
- gemeinsames Tragen von Verantwortung in Teams
- hohe fachliche Expertise der Führungskräfte
- familien- und umweltfreundliche Arbeitsbedingungen bei einem verlässlichen und sozialen Dienstgeber auch in Krisenzeiten
- klare Strukturen, die Flexibilität berücksichtigen, gute technische Ausstattung, Job-Ticket, betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Mitarbeit am Image der Jugendarbeit in der Öffentlichkeit durch Netzwerkarbeit mit Schulen, Polizei, Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen etc.
- niederschwellige Arbeit im Jugendzentrum
Diese Aufgabe interessiert dich?
Die Stelle ist auf maximal 3 Jahre befristet.
Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von 4.006,70 Euro brutto monatlich (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung deiner einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).
Schick deine aussagekräftige Bewerbung bis 31. August 2025 an:
Martina Fallenböck | Sekretariat Offene Kinder- und Jugendarbeit
martina.fallenboeck@stadt.graz.at
+43 316 872-3191
Du hast Fragen?
Der Leiter des YAP, Florian Hasiba, ist gerne für dich unter +43 664 608722787 erreichbar.