Swipe

Ihre Expertise trifft auf Wertschätzung – gestalten Sie mit uns die Zukunft der Medizin!

Wir wissen, dass der Schlüssel zu exzellenter Patient*innenversorgung in engagierten, qualifizierten Fachexpert*innen liegt. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur eine Position, sondern eine Plattform, auf der Sie Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft voll entfalten können. In unserer Einrichtung erwarten Sie ein modernes Arbeitsumfeld, kollegiale Zusammenarbeit und echte Wertschätzung – denn Ihre Arbeit macht den Unterschied.

Lesen Sie weiter und entdecken Sie, warum Ihre nächste berufliche Herausforderung bei uns beginnt!

LKH Oststeiermark, Standort Feldbach, Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Vollzeit 40h/Woche 01.11.2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

Fachärztin*Facharzt

für die Abteilung der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

LKH Oststeiermark - Standort Feldbach LKH Oststeiermark, Standort Feldbach, Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Vollzeit 40h/Woche 01.11.2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH Oststeiermark - Standort Feldbach Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1298

Was macht uns aus

Ihre Arbeitswelt

Unser Behandlungsspektrum umfasst die Geburtshilfe, die Gynäkologie mit besonderem Schwerpunkt auf minimal invasive Operationsverfahren. Ein großer Schwerpunkt ist unser zertifiziertes interdisziplinäres Brustgesundheitszentrum Feldbach-Fürstenfeld mit sämtlichen operativen Therapien (inkl. Brustrekonstruktionen und Onkoplastik) sowie Systemtherapien der Senologie.

Am Krankenhausstandort Feldbach werden auf der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwangerschaften und Geburten ebenso hochwertig, sicher und individuell versorgt, wie sämtliche gynäkologische Erkrankungen. Jährlich erblicken ca. 1.000 Kinder an unserem Standort das Licht der Welt und es werden ca. 2500 Patientinnen stationär behandelt.

Tagesklinische Operationen werden von unseren Fachärzt*innen auch in der Tagesklinik Fürstenfeld durchgeführt. Weitere Schwerpunkte sind eine pränatale Diagnostik mit zertifizierten Fachärzt*innen sowie die Urogynäkologie inkl. Spezialambulanz und gesamter Beckenbodenchirurgie.

Ihr Werdegang

Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis A Hepatitis B Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier...

Unser Versprechen an Sie

Zusätzliche Urlaubstage Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche Gehaltssprünge Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Bezahlte Mittagspause Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife Gesundheitsförderung Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen Fort- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben Weitere Infos zu unseren Benefits Einschulung mit professioneller Begleitung

Gehaltsschema

SI/N4 (mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Ihr Werdegang

Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
Weitere Informationen/Vorlagen zum Immunitätsnachweis finden Sie hier...

Gehaltsschema

SI/N4 (mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Einsatzort

Ihr Arbeitgeber Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1298

Kontakt

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Susanne Müllner
03152/8993101

Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:

Prim. Priv.Doz.Dr. Gunda Pristauz-Telsnigg
03152/8993400
footer region background