Tourismus und Standortmarke
Steiermark Tourismus ist als Tourismusorganisation des Landes Steiermark für die Durchführung von Marketingmaßnahmen auf nationalen und internationalen Herkunftsmärkten sowie für die Entwicklung des Markencontents zuständig. Seit 1. Jänner 2022 ist Steiermark Tourismus um den neuen Aufgabenbereich Standortmarketing vergrößert. Ziel der Erweiterung ist es, eine Koordination sowie eine einheitliche Strategie für das regionale Standortmarketing der Steiermark gewährleisten zu können. Das Unternehmen heißt Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH- STG.
Steiermark Tourismus
Das Unternehmen ist hauptverantwortlich für die Führung und Weiterentwicklung der touristischen Marke Steiermark. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens wie auch die Führung der Dachmarke erfordern die laufende Beobachtung und Berücksichtigung der gesellschaftlichen Trends sowie der Marktentwicklungen, um auf Veränderungen rasch und adäquat reagieren zu können.
Ziel ist es mit passenden Angeboten in den vier Erlebnisfeldern der vier Landschaftsräume in allen vier Jahreszeiten vor allem zwei definierte Zielgruppen zu begeistern und so die Bekanntheit und Begehrtheit der Marke Steiermark zu steigern.
Spannung und viel internationale Aufmerksamkeit versprechen darüber hinaus die hochkarätigen Veranstaltungen vom Nightrace in Schladming bis zur Formel 1 am Red Bull Ring.
Standortmarketing
Den globalen Veränderungen entsprechend (Globalisierung, Fachkräftemangel, Digitalisierung) wird die Sichtbarkeit und die Kommunikationskraft einer Region immer wichtiger. Nur durch eine neue und durchgängige Kommunikationsstrategie kann es gelingen, mehr Fachkräfte, Investoren, Unternehmen, Studenten, Lehrlinge, Journalisten etc. für die Steiermark zu begeistern. Das wesentlich touristisch geprägte Bild wird daher in Zukunft etwa um die Bereiche Wirtschaft und Arbeit, Wissenschaft und Forschung sowie Kultur erweitert.
In einem ersten Schritt wurde 2022 die Dachmarke Steiermark erarbeitet. Weitere Projekte sind u.a. Standortpräsentationen, Standortfilm, Einbindung der Stakeholder, Erschließung neuer Kommunikationskanäle, Kooperationen oder Employer Branding.
Die vier Erlebnisfelder
Aktiv sein in der Natur
Der Gesundheit zuliebe
Kulinarik erleben
Neugierig auf Kultur
Die vier Landschaftsräume der Steiermark
Berge, Almen, Seen & Wälder
Städte & Dörfer
Thermalwasser & Quellwasser
Wein & Gärten
Die zwei Zielgruppen nach der Zielgruppen-Segmentation des Sinus-Instituts
Familie Neumaier (adaptiv-pragmatisch)
Ehepaar Eschenbach (liberal-intellektuell)
Die in den vier Erlebnisfeldern entwickelten „Leitprodukte“ sind das jeweilige Aushängeschild, um so die größte Strahlkraft entwickeln zu können.
- Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“
- Murradweg, Ennsradweg sowie Weinland Steiermark Radtour
- Grünkraft Steiermark
- Kulturgenuss im Grünen
- Ein kulinarisches Leitprodukt ist in Entstehung.