Bewerben im Sommerloch
Die Ferienzeit hat begonnen, die Schulen sind geschlossen und auch die Unternehmen sind zum Teil in Betriebsurlaub. Viele glauben, dass eine Bewerbung in dieser Zeit unklug und nicht sinnvoll wäre. Den Satz „Im Sommer suchen Unternehmen sowieso keine neuen Mitarbeiter:innen“ bekommt man da schon öfters zu hören. Es kann jedoch von Vorteil sein, deine Bewerbung genau jetzt abzuschicken, denn gute Bewerbungen sind bei den Arbeitgebern jederzeit willkommen!

In genau dieser Zeit, in der alle Urlaub machen, ist die Konkurrenz gering und deine Karrierechancen steigen. In diesem Beitrag möchten wir dir hilfreiche Tipps für die "Sommer-Bewerbung" an die Hand geben. Mit steirerjobs.at zum Bewerbungsprofi - jetzt informieren!
Unsere wichtigsten Tipps für die Bewerbungsphase im Sommerloch:
Nutze die Gunst der Stunde für deine Karrierechance
Wenn du sowieso auf der Suche nach einem neuen Job bzw. einer neuen beruflichen Herausforderung bist, dann solltest du diese Zeit auch nutzen. Höre nicht auf, dich zu bewerben und verschiebe das Versenden deiner Bewerbungen nicht auf den Herbst. Bewirb dich einfach weiter! Dadurch, dass jetzt generell weniger Bewerbungen in den Personalabteilungen eintreffen, erhöhen sich deine Chancen auf eine besondere Karriere. Du misst dich in dieser Zeit mit weniger anderen Bewerbern. Für die entsprechende Rückmeldung des Unternehmens solltest du aber mehr Zeit einplanen, da die Bearbeitung deiner Bewerbung aufgrund der Urlaubszeit etwas länger dauern kann.
Bewirb dich initiativ
Jetzt ist genau die Zeit dich den Unternehmen so zu präsentieren, wie du bist. Du kannst all deine Vorteile in kreativster Art und Weise verpacken und mithilfe einer Initiativbewerbung auf dich aufmerksam machen. Nicht der richtige Job ausgeschrieben? Egal! Auch wenn dein Wunscharbeitgeber momentan keine passende Stellenausschreibung ausgeschrieben hat, kann sich deine Bewerbung „ins Blaue hinein“ trotzdem lohnen. Viele Unternehmen arbeiten immerzu an strategischen Neuüberlegungen und eventuell stimmt deine Bewerbung mit diesen überein. Außerdem wissen viele Arbeitgeber schon im Sommer, welche neuen Stellen ab Herbst geschaffen oder neu besetzt werden, schreiben diese aber aufgrund der Urlaubszeit nicht zeitgleich aus. Daher ist dies deine Chance.
Übe dich als Bewerber:in in Geduld
Sommerzeit ist auch die Zeit der Abwesenheitsnotizen. Natürlich wirst du beim Versenden deiner Bewerbungen per E-Mail hiervon auch nicht verschont bleiben. Bleib also gelassen, wenn du nicht sofort eine Rückmeldung auf deine Bewerbung erhältst und konzentriere dich auf das Rundherum, dass noch zu dem Bewerbungsablauf gehört. Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich beworben hast und bereite dich schon auf ein eventuelles Vorstellungsgespräch vor.
Falls du die Warterei überhaupt nicht aushältst, kann dir eine Timeline-Liste weiterhelfen. Notiere bei welchen Betrieben du dich beworben hast und wann die Personalverantwortlichen laut deren Abwesenheitsnotiz wieder im Büro sind. So hast du eine Liste zur Hand und weißt ab wann du bei den Unternehmen wegen deiner Bewerbung und der damit verbundenen Einladung zu den persönlichen Gesprächen nachfragen kannst.
Zeit für die Recherche
Informiere dich über deinen Wunsch-Arbeitgeber. Besonders dann, wenn du dich für eine Initiativbewerbung entscheidest, solltest du genügend Energie in die Recherche stecken und so viel wie möglich über das Unternehmen herausfinden. Hier ein paar Anhaltspunkte, die wichtig wären zu wissen:
- Welche Stellen sind momentan ausgeschrieben? Welche Stellen wurden erst kürzlich neu besetzt?
- Welche Unternehmenseinblicke bietet der Betrieb? Mache dir hierzu auch die sozialen Netzwerke zu eigen.
- Wer ist die Ansprechperson in der Personalabteilung? Deine Bewerbung, auch initiativ sollte direkt an die richtige Person gehen.
- Für deine Initiativbewerbung solltest du auch das Organigramm des Unternehmens ansehen. So kannst du auch rausfinden, welche Stellen und Aufgabenbereiche bereits besetzt sind und wo noch Bedarf besteht.
- Welche Produkte / Dienstleistungen vertritt das Unternehmen? Wie kannst du dir dieses Wissen zu eigen machen? Eventuelle Selbsterfahrungen mit den Produkten / Dienstleistungen hinterlassen einen positiven Eindruck.
- Kannst du Vitamin B einsetzen? Vielleicht kennst du ja jemanden, der bereits im Unternehmen tätig ist.
Durch deine Recherche, vor allem jene die du vor dem Absenden der Bewerbung vornimmst, kannst du deinen ersten Eindruck verbessern und deine Karrierechancen erhöhen. Bei Initiativbewerbungen ist dieser Punkt besonders wichtig.
Optimiere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben
Da du dir mehr Zeit als sonst für deine Bewerbungsunterlagen nehmen kannst, solltest du Fehler unter allen Umständen vermeiden. Natürlich sind kleine Fehler menschlich, aber so einige größere solltest du vermeiden. Immerhin bewirbst du dich in einer Zeit, in der andere Menschen nur an Freibad und Sonnenliegen denken. Nimm dir also die Zeit und beherzige folgende Ratschläge:
- Bewirb dich nicht per One-Klick. Es ist zwar super praktisch und bequem, aber es geht leider jegliche Individualität verloren. Du möchtest doch Eindruck schinden, damit dass du die Sommermonate nicht nur für die Urlaubsplanung nimmst, also vermassle es dir nicht mit einer „einfachen“ Bewerbung.
- Arbeite an deinem USP. Klingt zwar komisch, aber du solltest dein Alleinstellungsmerkmal herausarbeiten und dem Unternehmen klar machen, wieso du die beste Wahl bist. Achte bei diesem Punkt auch darauf, dass deine Online Präsenz zu deinen Aussagen im Anschreiben passen. Denn deine Aussage - „Ich bin ein absoluter Morgenmensch und liebe es schon um 6 Uhr früh im Büro zu sein“ - kann mit einem mieslaunigen Bild auf Instagram und der Bildunterschrift „too early“ um 11 Uhr früh lässt dich ziemlich schnell unglaubwürdig wirken.
- Überlege dir ein eigenes Bewerbungsdesign, angepasst an das Unternehmen. Auch wenn du kein Design-Genie bist, solltest du allgemeine Vorlagen für Bewerbungen immer mit deinem eigenen Touch versehen. Die Personalverantwortlichen leben nicht hinterm Mond und können gewisse Word- oder Internet-Vorlagen oft nicht mehr sehen. Daher solltest du sie immer abwandeln und deine eigene Note einbringen.
- Last but not least: Kontrolliere deine Bewerbungsunterlagen vor dem Absenden auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Klingt einfach, wird aber oft vergessen. Eine andere Person hat meist einen unvoreingenommenen Blick auf solche Dinge, daher ist es empfehlenswert, Freund*innen oder Bekannte darum zu bitten.
Tipps für das Bewerbungsschreiben findest du unter: Die Checkliste fürs Bewerbungsschreiben
Hilfreiche Tipps für deine Bewerbungsunterlagen findest du unter: Optimale Bewerbungsunterlagen für Druck und Web
Pflege deine Online-Präsenz
Die Sommermonate eignen sich vor allem gut für die Pflege deiner Online-Präsenz. Es ist allgemein bekannt, dass sich HR-Beauftragte von Unternehmen nicht nur deine Bewerbungsunterlagen ansehen, sondern auch online nach dir suchen. Daher ist jetzt die perfekte Zeit dafür, deinen Onlineauftritt auf Vordermann zu bringen.
Nicht nur deine Social Media Accounts, wie Facebook, Instagram und Twitter sollten von dir gecheckt und die Privatsphäre-Einstellungen angepasst werden. Auch deine Accounts auf Business-Netzwerken wie Xing und LinkedIn sollten angepasst und up-to-date sein. Eventuelle Einträge in Bewerbungsdatenbanken solltest du im Sommer auf den neuesten Stand bringen.
Unser wichtigster Tipp: Genieße den Sommer trotz der Jobsuche!
Nutze deine Zeit auch zur Erholung. Stresse dich mit den Bewerbungen nicht zu sehr. Natürlich solltest du die nicht ganz aufschieben, aber du solltest auch nicht darauf verzichten, die warmen Temperaturen und den Sonnenschein zu genießen.
Im besten Fall hast du nach deiner Anstellung in deinem Wunschunternehmen wahrscheinlich längere Zeit keine Gelegenheit mehr dazu. Wenn du während der Bewerbungsphase wegfährst, dann solltest du deinen Posteingang im Auge behalten und telefonisch erreichbar bleiben. Falls das nicht möglich ist, empfiehlt es sich, eine Abwesenheitsnotiz einzurichten oder das bereits in deinem Bewerbungsanschreiben zu vermerken.
UNSER FAZIT FÜR DICH
Die Sommermonate sind super, um zu entspannen und den inneren Akku wieder aufzuladen. Jedoch sind sie auch hervorragend dazu geeignet einen neuen Job zu finden. Egal, ob du schon länger auf Suche bist oder gerade ins Berufsleben einsteigst: Im Sommer hast du genügend Zeit, um dich zu bewerben und deinen Wunsch-Arbeitgeber von dir zu überzeugen. Außerdem hast du genügend Zeit, deine Bewerbungsunterlagen individuell zu gestalten und deine Online Präsenz zu checken. Bewerbungen in dieser Zeit abzusenden ist von Vorteil, da die Konkurrenz gering ist und deine Chancen steigen.
Das Team von steirerjobs.at wünscht dir auf alle Fälle einen schönen und erfolgreichen Sommer!
Blogbeitrag von Tamara Schiffer, BA